Finanzielle Gewohnheiten nachhaltig gestalten

Unser Programm startet im Sommer 2026 und begleitet Sie dabei, einen klareren Umgang mit Geld zu entwickeln. Keine schnellen Lösungen – stattdessen ein strukturierter Weg, der zu Ihrem Alltag passt.

Mehr erfahren
Finanzielle Planung und Budgetübersicht mit Notizbuch und Stift

So funktioniert das Programm

Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Plänen. Stattdessen schauen wir uns an, wie Ihre aktuelle Situation aussieht und wo konkrete Veränderungen sinnvoll sein könnten. Das dauert – aber genau deshalb bleibt es auch hängen.

1

Bestandsaufnahme mit System

Wir beginnen mit einer ehrlichen Analyse. Wo fließt Ihr Geld hin? Welche Muster tauchen immer wieder auf? Und welche davon möchten Sie eigentlich ändern?

2

Praktische Werkzeuge entwickeln

Sie lernen Methoden kennen, die sich ohne großen Aufwand in Ihren Alltag einbauen lassen. Budgetplanung muss nicht kompliziert sein – sie muss nur zu Ihnen passen.

3

Langfristige Perspektive aufbauen

Nach ein paar Monaten geht es darum, wie Sie diese neuen Gewohnheiten beibehalten. Wir besprechen realistische Ziele und wie Sie mit Rückschlägen umgehen können.

Wer Sie begleitet

Drei Leute mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: Ihnen dabei zu helfen, einen Umgang mit Geld zu finden, der funktioniert.

Porträt von Thilo Wernecke

Thilo Wernecke

Finanzberatung

Thilo hat über zehn Jahre in verschiedenen Banken gearbeitet, bevor er gemerkt hat, dass viele Menschen einfach jemanden brauchen, der zuhört. Heute konzentriert er sich darauf, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen.

Porträt von Lennart Pohl

Lennart Pohl

Verhaltenspsychologie

Lennart interessiert sich dafür, warum wir bestimmte Entscheidungen treffen – besonders wenn es ums Geld geht. Er bringt psychologische Ansätze mit ein, die dabei helfen, alte Muster zu durchbrechen.

Porträt von Armin Lichtenberg

Armin Lichtenberg

Finanzplanung

Armin hat selbst lange gebraucht, um seine Finanzen in den Griff zu bekommen. Diese Erfahrung teilt er offen und zeigt, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein – sondern darum, kontinuierlich dranzubleiben.

Programmablauf ab Juni 2026

Das Programm läuft über acht Monate und ist in vier Phasen aufgeteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf – Sie können aber auch Pausen einlegen, wenn es gerade nicht passt.

1

Juni – Juli 2026

Grundlagen schaffen

In den ersten acht Wochen geht es darum, einen Überblick zu bekommen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Ihre Einnahmen und Ausgaben aussehen und wo es möglicherweise Spielraum gibt. Keine Urteile – nur Fakten sammeln.

2

August – September 2026

Neue Strukturen einführen

Jetzt beginnen wir mit den ersten Veränderungen. Sie probieren verschiedene Methoden aus – von einfachen Budgets bis hin zu automatisierten Sparplänen. Nicht alles wird sofort klappen, und das ist okay.

3

Oktober – November 2026

Gewohnheiten festigen

Die dritte Phase ist die schwierigste. Hier zeigt sich, welche Ansätze wirklich zu Ihnen passen und welche nicht. Wir justieren nach, wo nötig, und schauen uns an, wie Sie mit unerwarteten Ausgaben umgehen können.

4

Dezember 2026 – Januar 2027

Selbstständig weiterführen

Am Ende geht es darum, dass Sie alleine klarkommen. Wir besprechen, wie Sie das Gelernte langfristig beibehalten und wo Sie bei Bedarf Unterstützung finden können. Das Ziel ist nicht Perfektion – sondern ein Ansatz, mit dem Sie sich wohlfühlen.