Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Bei merithonexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Wir verpflichten uns, transparent über unsere Datenpraktiken zu sein und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
merithonexa
Franz. Str. 24
66740 Saarlouis, Deutschland
Telefon: +49 2324 950645
E-Mail: support@merithonexa.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier ist eine Übersicht:
| Datenart | Beispiele | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer | Verbesserung unserer Dienste |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp | Sicherheit und Funktionalität |
| Programmdaten | Lernfortschritt, absolvierte Module | Bereitstellung personalisierter Inhalte |
| Zahlungsinformationen | Transaktionsdaten (keine Kreditkartennummern) | Abwicklung von Zahlungen |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung gegeben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere Dienstleistungen zu erbringen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung dient unseren legitimen Geschäftsinteressen, ohne Ihre Rechte zu beeinträchtigen
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Bereitstellung unserer Dienste
Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen Zugang zu unseren Bildungsprogrammen zu ermöglichen. Das umfasst die Verwaltung Ihres Kontos, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Verfolgung Ihres Fortschritts.
Kommunikation
Mit Ihrer Kontaktinformation können wir auf Anfragen reagieren, wichtige Updates senden und Sie über neue Angebote informieren. Sie können sich jederzeit von Marketingkommunikation abmelden.
Verbesserung unserer Angebote
Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, wie unsere Plattform verwendet wird. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung besserer Lernerfahrungen ein.
Sicherheit und Betrug
Wir analysieren technische Daten, um unsere Systeme zu schützen, unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität unserer Dienste zu gewährleisten.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. In bestimmten Situationen teilen wir jedoch Informationen mit vertrauenswürdigen Partnern:
Wichtig zu wissen
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
- Technische Dienstleister: Hosting-Partner und Cloud-Anbieter, die unsere Infrastruktur bereitstellen
- Zahlungsabwickler: Sichere Payment-Dienste für die Transaktionsabwicklung
- Analysetools: Dienste zur Auswertung der Plattformnutzung (mit anonymisierten Daten wo möglich)
- E-Mail-Dienste: Anbieter für den Versand von Benachrichtigungen und Newslettern
- Rechtliche Anforderungen: Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen beantragen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an andere Dienste zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
So üben Sie Ihre Rechte aus
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@merithonexa.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden uns innerhalb von 30 Tagen bei Ihnen melden. In einigen Fällen benötigen wir möglicherweise einen Identitätsnachweis, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
7. Datensicherheit
Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- Verschlüsselte Übertragung aller Daten mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutzpraktiken
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Methode der elektronischen Übertragung absolut sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z.B. die Verwendung sicherer Passwörter.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist und anschließend für weitere 6 Monate für eventuelle Rückfragen
Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
Technische Logs: Maximal 90 Tage
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Beim ersten Besuch werden Sie über unsere Cookie-Verwendung informiert und können Ihre Präferenzen festlegen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheit
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt werden.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.
Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.
11. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden hauptsächlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Zusammenarbeit nur mit Unternehmen, die Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission haben
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtliche Anforderungen widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Saarland:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Kontakt für Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir sind für Sie da.